News vom 21.04.2025

Stuttgart 21 / Tage der offenen Baustelle: Besucher und Veranstalter hochzufrieden • 81.000 begeisterte Gäste an drei Tagen

Foto: Jonas Knaab
Foto: Jonas Knaab
Foto: Jonas Knaab
Foto: Jonas Knaab
Foto: Jonas Knaab

Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. hat mit Abschluss des heutigen Tages gemeinsam mit der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (DB PSU) und den am Bau Beteiligten die Tore der Baustelle rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof für rund 81.000 Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das neue Konzept mit der Anmeldung zur Veranstaltung hat an allen drei Tagen planmäßig funktioniert. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, auf der wohl bekanntesten Baustelle Deutschlands, waren begeistert.

„Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir die Baustelle dieses Jahr nochmals für die Bürgerinnen und Bürger öffnen konnten,“ bilanziert Bauer, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm, am dritten und damit letzten Tag der Veranstaltung. „Es war uns immer wichtig, dass die Menschen den Baufortschritt vor Ort live erleben und sich im Austausch mit den Fachleuten informieren können. An den ersten beiden Tagen haben wir Erfahrungen mit der Besuchersteuerung gesammelt. Aus diesem Grund und der starken Nachfrage konnten wir die buchbaren Tickets für Ostermontag leicht auf 29.000 Tickets im Ticketshop erhöhen“, fasst Bernhard Bauer das Ende der Veranstaltung zusammen.

„Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren einmal mehr Beweis dafür, dass die Menschen neugierig auf den neuen Bahnhof und das Projekt Stuttgart 21 sind. Aus Gesprächen wissen wir, dass sie sich auf das neue Wahrzeichen und die ersten Züge freuen, dass Sie von den Kelchstützen mit den markanten Lichtaugen begeistert sind“, so Bauer weiter. „Beim Gang über den Personensteg haben die Gäste erlebt, dass es ein komfortabler Bahnhof mit kurzen Wegen und guten Erreichbarkeiten sein wird. Besonders beeindruckt hat die Menschen, wie lichtdurchflutet die neue Bahnsteighalle ist. Der natürliche Lichteinfall durch die bereits fertig gestellten Lichtaugen erzeugte gemeinsam mit dem weißen Sichtbeton der Kelchstützen eine faszinierende Atmosphäre. ‚Gigantisch‘, ‚inspirierend‘ und ‚großartig‘, waren zahlreiche Kommentare, die wir an den Informationsständen und persönlich hören. Zudem waren viele Besucherinnen und Besucher positiv überrascht, wie viele Mittelständler und ‚hidden heros‘ am Bau des Bahnhofs beteiligt waren und sind.“

„Die Veranstaltung war erneut ein Fest für die ganze Familie, mit vielen Informationen und faktenbasiertem Austausch sowie unvergesslichen Einblicken. Unser Aufwand hat sich gelohnt und unser Ziel wurde erreicht“, resümiert Bauer. „Die meisten Gäste waren von den Dimensionen des neuen Hauptbahnhofs sowie des gesamten Projekts Stuttgart 21 begeistert und von den Vorteilen überzeugt. Mein Dank geht an mein Team, die das alles organisiert, sowie an alle Besucherinnen und Besucher, die sich die Zeit dafür genommen haben.“

Eindrücke der Veranstaltung sind auf der Homepage its-projekt.de und in den Social-Media-Kanälen (@infoturmstuttgart) des Vereins verfügbar.

Mit freundlichen Grüßen
David Bösinger
Leiter Pressestelle

Nutzungsrechte der Fotos: Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Fotograf: Jonas Knaab

Bilanz:
Tage der offenen Baustelle seit 2016
2016: 30.000
2017: 25.000
2018: 40.000
2019: 35.000
2020: 64.000
2021: Pandemiebedingt entfallen
2022: 59.000
2023: 90.000
2024: 115.000
2025: 81.000 (Summe aus allen Tagen: 26.000 + 26.000 + 29.000)