News vom 08.04.2025
Tage der offenen Baustelle 2025
Von Karsamstag bis Ostermontag, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, habt Ihr wieder die Gelegenheit, Euch selbst ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs zu machen. In diesem Jahr könnt Ihr zum ersten Mal über einen Verteilersteg laufen und dabei einen Blick in die neue Bahnsteighalle werfen sowie die Gitterschale Süd aus nächster Nähe betrachten.
Wichtiges Update:
Der Zugang auf das Baustellengelände und zu den Informations- und Eventständen ist dieses Jahr nur mit kostenloser Anmeldung möglich. Mit dem veränderten Anmeldeverfahren können wir die Besucherzahl auf der gesamten Fläche sicher steuern.
Bei Rückfragen zu der Veranstaltung könnt Ihr eine E-Mail an tdob@its-projekt.de senden. Über diese E-Mail sind keine (Vor-)Anmeldungen möglich!
Programm:
Auf der Baustelle erhaltet Ihr Informationen aus erster Hand zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm und darüber hinaus: z. B. zum Digitalen Knoten Stuttgart, zum künftigen Stadtteil Stuttgart Rosenstein und zum Umbau des Bonatzbaus. Tauscht Euch direkt mit den Fachleuten aus und lasst Euch die verschiedenen Aspekte des Projekts erläutern. Und natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm – besonders für Kinder.
Weitere Informationen findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen @infoturmstuttgart. Seid gespannt auf einen Tag voller Eindrücke mit Freunden und Familie. Wir freuen uns auf Euch!
Anreise:
Bitte beachtet bei Eurer Anreise, dass es vom 18. bis 21.04. aufgrund umfangreicher Bauarbeiten zu Fahrplanänderungen der Stadtbahn zwischen den Haltestellen Stadtbibliothek und Pragfriedhof kommt. Dies betrifft die Linien U5, U6, U7 und U15. Mehr Infos findet Ihr hier.
Die wichtigsten Infos:
- 19. bis 21. April, von 10 Uhr bis 17 Uhr
- Letzter Einlass 16 Uhr
- Eine kostenlose Anmeldung für die gesamte Veranstaltung ist erforderlich.
- Da es sich um eine Baustelle handelt, sind nicht alle Bereiche barrierefrei zugänglich. Infos zur barrierefreien Wegeleitung findet Ihr hier. Festes Schuhwerk wird empfohlen.