Teilnahmebedingungen Social-Media-Gewinnspiele

§ 1 Gewinn

Der Gewinn ergibt sich aus der Gewinnspielbeschreibung des Gewinnspiel-Posts auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal.

§ 2 Veranstalter

  • Veranstalter ist der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V., Am Schlossgarten 26/1, 70173 Stuttgart.
  • Das Gewinnspiel wird nicht von Facebook oder Instagram veranstaltet, gesponsert oder in irgendeiner Weise unterstützt.

§ 3 Dauer

Informationen zur Teilnahmefrist können dem Gewinnspiel-Post auf der jeweiligen Social-Media-Plattform entnommen werden.

§ 4 Teilnahme und Pflichten des Teilnehmers

(1) Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert die/der Teilnehmer/in diese Teilnahmebedingungen. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über das Teilnehmen auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal. Die Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus der Gewinnspielbeschreibung auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal.

(2) Mehrere Kommentare gelten als eine Teilnahme.

(3) Die Teilnahme ist nur mit Posts und Stories möglich, die nicht gegen deutsches Recht, insbesondere Urheberrecht, oder die Facebook- bzw. Instagram-Richtlinien verstoßen. Wir behalten uns vor, rechtswidrige oder regelwidrige Kommentare zu löschen.

(4) Der Teilnehmer erklärt die vollständige Freistellung von Facebook und Instagram. Dies gilt für alle Ansprüche, die aus oder im Zusammenhang mit der Gewinnspielteilnahme bestehen können.

§ 5 Teilnahmeberechtigung

  • Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren. Bei Gewinnspielen mit Gewinnen, die – auch teilweise – aus alkoholischen Getränken bestehen, gilt eine Teilnahmeberechtigung ab 18 Jahren.
  • Mitarbeiter des Veranstalters oder deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinn wird nur innerhalb Deutschlands versandt.

§ 6 Gewinner

(1) Nach Gewinnspielende wird der Gewinner folgendermaßen ermittelt: Social-Media-Gewinnspiel: über https://commentpicker.com/oder ein vergleichbares Tool für die Auswahl anderer Teilnahmebeiträge gem. Gewinnspielpost wird der Gewinnerkommentar herausgesucht Es werden dann die Teilnahmevoraussetzungen überprüft und – falls gegeben – der  ausgewählte Gewinner per Direktnachricht unmittelbar danach informiert.

(2) Social-Media-Gewinnspiel: Die Gewinner werden per Direktnachricht auf Facebook oder Instagram kontaktiert. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von zwei Werk´tagen melden und auf die Direktnachrichtr antworten. Ggf. sind die Adressdaten für den Versand mitzuteilen. Meldet sich der Gewinner binnen der Frist nicht, so wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmern verlost.

§ 7 Sonstiges

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des CISG.
(2) Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. hat das Recht, das Gewinnspiel abzubrechen, falls hierfür erhebliche sachliche Gründe bestehen.
(3) Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. wird mit der Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei. Für Sach- und Rechtsmängel an den Gewinnen haftet Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. nicht.
(4) Die Verwendung jeglicher Art von automatisierten Vorgängen zur Manipulation der Verlosung ist untersagt.
(5) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso die Barauszahlung der Gewinne. Die Gewinne sind nicht übertragbar auf eine andere Person.

 

Datenschutz-Informationen für Teilnehmer

Gemäß Art. 13 DSGVO wollen wir Ihnen einige Informationen zur Nutzung Ihrer Daten bei Teilnahme an unserer Verlosung geben. Wir speichern die Facebook-Account-Namen der Teilnehmer und die Teilnahmehandlungen sowie deren Datum. Adressdaten erfassen wir lediglich von den Gewinnern und speichern diese, sie werden nur zum Versand des Gewinns genutzt.

1. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.
Am Schlossgarten 26/1
 · 70173 Stuttgart
Tel 0711 184 217-0 · Fax 0711 184 217-60
E-Mail: hallo@its-projekt.de

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.
Datenschutzbeauftragte
Am Schlossgarten 26/1 · 70173 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@its-projekt.de

3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen: Durchführung, Abwicklung und Beendigung des Gewinnspiels, Gewinnermittlung und Information der Facebook und Instagram-Community über die Gewinner

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Marketingabteilung, externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung

6. Eine Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, besteht auf unserer Seite  nicht. Allerdings hat Facebook bzw. Instagram Zugriff auf Daten, die Sie auf Facebook bzw. Instagram eingeben; hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Facebook bzw. Instagram.

7. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer: Die Daten werden während der Dauer der Verlosung und 1 Jahr nach deren Ende gespeichert, darüber hinaus, solange Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ohne Angabe personenbezogener Daten ist eine Teilnahme sowie Versand des ggf. erzielten Gewinns nicht möglich.

9. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. Der Gewinnerbeitrag wird mit einem Tool ausgewählt, das mit einem Zufalls-Algorithmus einen Kommentar (oder anderen Beitrag gem. Gewinnspielpost) ermittelt. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf den Algorithmus.

10. Sie haben ein Recht auf Auskunft durch den Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht des Widerspruchs gegen die Verarbeitung, wenn die Voraussetzungen gem. Art. 21 DSGVO vorliegen. Wir weisen Sie ebenfalls auf Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit hin. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

11. Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Eine zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0, Fax: 0711/61 55 41 – 15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de