News vom 20.04.2025

Stuttgart 21 / Tage der offenen Baustelle • Andrang auch am zweiten Tag überwältigend • 26.000 begeisterte Gäste besichtigen die Baustelle

Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller
Foto: Thomas Niedermüller

Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. hat am heutigen Ostersonntag gemeinsam mit der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (DB PSU) und den am Bau Beteiligten die Baustelle rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof für Besucherinnen und Besucher erneut geöffnet. Nachdem am gestrigen ersten Tag bereits alle buchbaren Tickets vergeben waren, strömten auch am zweiten Tag 26.000 begeisterte Menschen auf die Baustelle.

Hinweis: Für morgen, Ostermontag (21.04.) sind alle Karten restlos ausgebucht. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nicht ohne Ticket zum Veranstaltungsgelände zu kommen. Eventuell freigewordene Tickets werden zeitnah auf its-projekt.de eingestellt. Aufgrund des großen Baufortschritts und der damit zusammenhängenden geringeren zur Verfügung stehenden Fläche sowie aufgrund des enormen Andrangs in den letzten Jahren ist für die diesjährige Veranstaltung eine Anmeldung nötig. Der Zugang auf das Baustellengelände und zu den Informations- und Eventständen ist kostenfrei und nur mit Ticket möglich. Für alle drei Tage standen 26.000 Tickets pro Tag zur Verfügung.

Der Verein informiert laufend über die wesentlichen Entwicklungen zur Veranstaltung per Pressemitteilung sowie über die Homepage its-projekt.de und die Social-Media-Kanäle (@infoturmstuttgart).

Mit freundlichen Grüßen
David Bösinger
Leiter Pressestelle

Nutzungsrechte der Fotos: Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Fotograf: Thomas Niedermüller

Bilanz:
Tage der offenen Baustelle seit 2016
2016: 30.000
2017: 25.000
2018: 40.000
2019: 35.000
2020: 64.000
2021: Pandemiebedingt entfallen
2022: 59.000
2023: 90.000
2024: 115.000
2025: 52.000 (26.000 +26.000 1. + 2.Tag)